Keine körperliche, verbale und sexuelle Gewalt gegen Frauen
Wir fordern u.a. die Umsetzung der Istanbuler Konvention, eine bessere Strategie, um Gewalt zu verhindern, bessere Programme, um Polizei und Justiz für
Gewaltverbrechen an Frauen zu sensibilisieren sowie Kampagnen zur Aufklärung und Stärkung der betroffenen Frauen und Mädchen.
Abbau von Frauenarmut
Wir fordern u.a. gleichen Lohn für gleiche Arbeit, die Abschaffung von Niedriglöhnen, eine genderorientierte Aufklärung bei der Berufswahl, die gerechte Verteilung von Kinderbetreuung, Altenpflege und Unterstützung im Haushalt sowie die Berücksichtigung dieser Punkte im Sozialversicherungssystem.
Förderung weiblicher Gesundheit
Wir fordern u.a., dass jegliche Diskriminierung von Frauen im Gesundheitsbereich beendet wird und dass „Gender Bias“ im Gesundheitswesen sowohl im Beruf als auch in
der Versorgung sichtbar gemacht und abgeschafft wird.
Einführung und Kontrolle einer geschlechtergerechten Haushaltsführung
Wir fordern u.a. konkrete Maßnahmen und einen Zeitplan, um durch geschlechtergerechte Haushaltsführung (Gender Budgeting) mehr Transparenz zu schaffen, etwa bei der Verteilung öffentlicher Mittel auf Landes- und Bundesebene.
Paritätische Besetzung der Parlamente und Gremien
Wir fordern eine anteilsgerechte Vertretung von Frauen in Parlamenten, Ausschüssen und Kommissionen. Außerdem fordern wir verbindliche Vorgaben zur paritätischen Besetzung von Vorständen und Aufsichtsräten in Unternehmen.